- motorische Entwicklungsverzögerungen, Wahrnehmungsstörungen, Verbesserung der Grob- und Feinmotorik, Ausbildung der Graphomotorik, Verbesserung der Koordination
- Konzentrationsstörungen ( schnelle Ablenkbarkeit, kurze Aufmerksamkeitsspanne, geringe Ausdauer, mangelnde Handlungsplanung, fehlende Struktur, Impulsivität, Frustrationstoleranz,
AD(H)S, ... )
Mit Hilfe standartisierter Tests (
FEW-2, TEA-CH
) können wir die Ursache des Problems ermitteln. Dies wird dann mit den erziehungsberechtigten Personen besprochen um eine
sinnvolle Zielsetzung sowie das weiter Vorgehen zu besprechen.
- geistige/körperliche Behinderungen: je nach Schwere und Art der Behinderung arbeiten wir individuell an der bestmöglichen Förderung Ihres Kindes
- Auffälligkeiten im (sozial) Verhalten: Vermeidungsverhalten, forderndes oder aggressives Verhalten, Konfliktsituationen im Kindergarten, der Schule oder in der Familie
- Schul- bzw Lernschwierigkeiten: Schwierigkeiten bei der Bewältigung der Hausaufgaben, Handlungsplanung/Struktur, Teilleistungsstörungen Lese/Rechtschreibschwäche (LRS)
oder Rechenschwäche (Dyskalkulie)